Holunder - Archiv - 2012
Veranstaltungen
zurück zum Archiv
zurück zum Archiv
14.03.2012
Auf der Suche nach Bördeschätzen
|
Unterwegs in Sachsen-Anhalt sind Viktoria Herrmann und Andreas Neugeboren das ganze Jahr.
Beide Moderatoren gehören zum MDR-Fernsehen. Ihre gleichnamige Sendung "Unterwegs in Sachsen-Anhalt"
ist eine unterhaltsame Entdeckungsreise in heimische Gefilde.
Bei ihrer Suche nach touristischen,
historischen und kulinarischen Bördeschätzen stießen sie auch auf das Holunder-Kontor in Niederndodeleben.
Bei heißem Holunderblütentee plauderten sie mit Ursula E. Duchrow und Heinz-Werner Buhr über Küche,
Kunst und Kultur.
Allerdings gibt es in dieser Jahreszeit noch keine blühenden Holunderbäume zu sehen.
Dafür entschädigten die Bilder der Künstlerin Ursula E. Duchrow. Sie lässt sich bei ihrer
Arbeit mit Pinsel und Leinwand von der Natur inspirieren.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
zurück zum Inhaltsverzeichnis
01.04.2012
Ostermarkt in Schackensleben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
18.04.2012
Workshop "Süße Tour" im Landhotel "Schwarzer Adler"
in Osterweddingen
zurück zum Inhaltsverzeichnis
21.04.2012
Messe "Lernen Bildung Freizeit" in Irxleben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
08.05.2012
Die Eröffnung der Hofgalerie des Holunder-Kontors,
Hörsinger Senioren geben den Startschuss
zurück zum Inhaltsverzeichnis
09.05.2012
Exkursion zur Hochschule Anhalt
1. Besichtigung der Forschungsbrennerei der Hochschule Anhalt (FH)
2. Teilnahme an der Verteidigung des Projektes: "Holunder als Wirkstoff für funktionelle Lebensmittel"
Interdisziplinäres Projekt, Sommersemester 2012
- Prof. Dr. Dr. habil Markus Seewald
- Victoria Burkert
- Antonia Gasch
- Laura Pilz
- Julia Roggendorf
zurück zum Inhaltsverzeichnis
10.05.2012
Die Landfrauen "Holli-Holler" kochen zum 6.Holunder-Blütenfest:
Holunder-Rindsgulasch in Roggenbrot-Tassen.
Anne und Erika zauberten die leckere Holunder-Spezialität in der Nordgermersleber Mühle.
Zum Verkosten kamen muntere Gäste. Danke für den schönen Nachmittag.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
23.05.2012
Experimente im Apothekenmuseum
"RübenHoller" ist ein lecker Stöffchen aus Zuckerrübe und Holunderblüte.
Um den typischen Bördegeschmack zu verfeinern war Konrad Riedels Alchimistenwissen gefragt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
10.06.2012
6.Holunderblüten-Fest
zurück zum Inhaltsverzeichnis
14.06.2012
Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Anhalt
und dem Holunder-Kontor
Für Ernährungswissenschaftler ist der Holunder mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften von jeher
interessant. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Hochschule Anhalt besuchten Frau Dr. Claudia Wysekal und die
Studentin Franziska Gründel die Holunder-Plantage "Elfenwiese" in Brumby. Im Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen
Untersuchungen steht die Holunderblüte: biologischer Anbau, Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Produktentwicklung.
Das geschulte Auge des Reporters entdeckte sofort die zarte Elfe mit dem Namen Franziska.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
17.06.2012
Landfrauen-Frühstück auf der "Elfenwiese"
Mitten in der blühenden Holunderplantage trafen sich die Landfrauen der Hohen Börde
zum Sonntagsschmaus in Brumby/Nordgermersleben. Die "Elfenwiese" bot genau die passende Kulisse,
um das Holunderblüten - Fest vom letzten Sonntag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ursula E. Duchrow - Buhr bedankte sich im Namen ihres Vereins Holunder-BUND herzlich für das
Superengagement der Frauen. Jetzt werden Pläne für das nächster Jahr geschmiedet, denn da
richten die Landfrauen das 7. Holunderblüten-Fest in Nordgermersleben aus.
Frisch gebackene Holunderblüten-Küchlein mit hausgemachtem Blütengelee und Blüteneis sind eine
Spezialität der Landfrauen "Holli-Holler".
Ihre Backshow ist die kulinarische Attraktion auf jedem Holunder-Blütenfest.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
23.06.2012
24 Radtouristen machen Station im Holunder-Kontor
Der ADFC im Jerichower Land, die Ortsgruppe Barleben des Naturbundes und der LIBa-Verein luden
zu einer gemeinsamen Radtour zum Holunder-Kontor nach Niederndodeleben ein.
30 Kilometer lang war die Route, die von Barleben über Ebendorf und Olvenstedt nach Niederndodeleben führte.
Zur Belohnung gab es im Holundergarten Holunderblüten-Quittentorte mit frischgebrühtem
Kaffee. Eisgekühltes Holunderblüten-Bier sorgte für die notwendige Erfrischung.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
24.06.2012
Das "Vielfalt von Land"-Team auf kulinarischer Entdeckungsreise im Holunder-Kontor
Mir dem Ziel die regionale, kulturelle und ökologische Vielfalt des deutschen Lebensmittelmarktes
zu fördern verwirklichen junge Menschen aus Süddeutschland ihre Idee von einer Online-Plattform,
die den bequemen Kauf handverlesener Lebensmittel-Raritäten direkt vom Erzeuger ermöglichen soll.
2011 überzeugte das kreative Team, das größtenteils aus Studenten der Mathematik, Wirtschaftswissenschaft,
Physik und Philosophie besteht, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft von ihrer Geschäftsidee.
Diese Förderung führte die jungen Leute nach Magdeburg. Am Sonntag, dem 24.Juni knüpften sie Kontakt
zum Holunder-Kontor.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zum Archiv