Holunder - Archiv - 2014
Veranstaltungen
zurück zum Archiv
zurück zum Archiv
27.02.2014
Abschluß der Projektstudie
Verborgene Schätze an der Straße der Romanik
zurück zum Inhaltsverzeichnis
08.03.2014
Kaiserliche Majestäten besuchten das Holunder-Kontor
zurück zum Inhaltsverzeichnis
01.04.2014
Feierliche Übergabe der IGEK-Studie im Holunder-Kontor
zurück zum Inhaltsverzeichnis
29.04.2014
Leader fördert einzigartige Ideen
Seit Kurzem ist Dr. Gabor Spuller neuer Chef des Referats im Landwirtschaftsministerium,
das für den europäischen Fonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes - kurz ELER - verantwortlich ist.
Bei seiner Antrittsreise durch die Magdeburger Börde machte er auch Station im Holunder-Kontor.
Die Genusswelt des Holunders macht Appetit - auch auf Eigeninitiative und die Umsetzung innovativer Ideen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
15.05.2014
Eine Stiftung für das "Leben in der Börde"
Vielfältig wie das gesellschaftliche Leben sind auch die Ziele, die sich die neu gegründete Stiftung auf die Fahnen geschrieben hat.
Vorstand, Kuratorium und Erststifter trafen sich zu ihrer ersten Sitzung im Holunder-Kontor. Zum Auftakt ihrer anspruchsvollen Stiftungsarbeit stiftete das
Holunder-Kontor ein Holunder-Abendessen, denn im Essen spiegelt sich die Kultur des Landes wieder.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
17.05.2014
Chorgesang im Holundergarten
Da staunten die gefiederten Sänger des romantischen Holundergartens nicht schlecht,
als sie an diesem Nachmittag stimmgewaltige Konkurrenz bekamen.
Die Colbitzer Chordamen unter der Leitung von Bärbel Pfeiffer ließen sich nicht lange bitten.
Aber zuerst wurden die Stimmbänder mit einem guten Tröpfchen St. Sambucus -
dem hausgemachte Holunderblüten-Salbei-Likör - geölt. Auch Hauskater Herr Beethoven lauschte entspannt dem Melodienreigen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
03.06.2014
MDR-Sachsen-Anhalt im Holunder-Kontor
Überall im Land blüht jetzt der Holunder. Die sympatische Moderatorin
Anja Nititzki war für die Fernsehsendung "Sachsen-Anhalt-heute" mit ihrem
Kamerateam zu Gast im Holunder-Kontor.
Für die Fernsehzuschauer wollte sie alles über die schönen, duftenden, essbaren und
heilenden Blüten in Erfahrung bringen. Am Pfingstsonntag wurde der Beitrag ausgestrahlt.
Die überaus große Resonanz hat uns total überrascht.
Besonders von den zahlreichen Anfragen nach der Holunderblüten-Käsetorte waren wir ehrlich
gesagt etwas überfordert. Wir bitten deshalb um Verständnis falls die eine oder andere Nachfrage
unbeantwortet geblieben ist.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
12.06.2014
Kulinarisches Kennenlernen zum Europäischen Dorferneuerungspreis
Mit einem herzlichen "You are welcome" wurde die europäische Jury am Vorabend zu
ihrer Bewertungstour quer durch die Einheitsgemeinde Hohe Börde im Holunder-Kontor in Empfang genommen.
Von Anfang an sollten sich die Juroren Dr. Maria Markes aus Slowenien, Arno Friesing aus Luxemburg
und Nikolaus Juen aus Österreich in der Börde wohlfühlen, in behaglicher Runde die Menschen
von hier kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Dabei war es durchaus beabsichtigt,
die drei Juroren auf den besonderen Geschmack der Börde zu bringen. Und das gewisse Etwas bietet
die Holunderküche von Ursula E. Duchrow-Buhr und Heinz-Werner Buhr.
Mit einem prickelnden Holunderblüten-Sektcocktail, Holunderblütenfrischkäse auf Dinkelbrot,
Holunder-Nussschinken, Wildkräutersalat mit Holunderblüten-Dressing und marinierter Hähnchenbrust
und Holunderblüten-Käsetorte setzten sie auf den Bewertungspunkt Gastfreundschaft.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
06.09.2014
Genuss im Grünen
Es ist Erntezeit. Die Beeren(aus)lese auf der Elfenwiese hat begonnen.
Große und kleine Holunderfreunde trafen sich auf der Holunderplantage in Brumby und tafelten im Grünen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
17.09.2014
Schüler im Holunder-Kontor
Kinder der Grundschule Niederndodeleben lernen die starke Holunderbeere Holli Holler kennen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
28.09.2014
Tag der Regionen im Holunder-Kontor
zurück zum Inhaltsverzeichnis
04.10.2014
Gäste aus Haldensleben im Holunder-Kontor
"Viel Segen ist am Holler gelegen", besagt eine alte Bauernweisheit.
Das wollten die Mitglieder des Vereins Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. genauer wissen.
Sie kamen ins Holunder-Kontor, um mehr über die uralte Heil- und Nutzpflanze zu erfahren,
die schon der griechische Arzt Hippokrates vor zweieinhalbtausend Jahren als seinen Medizinschrank bezeichnete.
Die Gäste aus Haldensleben erfuhren bei ihrem Besuch auch, wie problemlos sich selbstgemachte Holunderblüten-Salbe herstellen lässt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
18.10.2014
Tag der Süßen Tour 2014
zurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zum Archiv